• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (4)
Urbamet (FR) (1)

Autor

Hauser, Christoph (3)
ARMONAT, Thomas (1)
Bosch, Gerhard (1)
Dedy, Helmut (1)
HAUSER, Christoph (1)
Hauser, Richard (1)
JAKOB, Thomas (1)
KOLKAU, Anette (1)
KRAUSE, Bettina (1)
Kalina, Thorsten (1)
Niehues, Judith (1)
Peichl, Andreas (1)
SCHNEEGANS, Juliane (1)
Schröder, Christoph (1)
Sell, Stefan (1)
Spannagel, Dorothee (1)
Tappeiner, Gottfried (1)
Tiefensee, Anita (1)
Ungerer, Martin (1)
Walde, Janette (1)
ZOECH, Peter (1)

Erscheinungsdatum

2017 (1)
2010 (2)
2009 (1)
2007 (1)

Topic

A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (1)
A-1 = regional policy and planning,... (1)
A-2 = Stadtplanung,... (1)
A-2 = urban planning, urban land-use... (1)
A-4 = Siedlungsstruktur,... (1)
A-4 = urban structure (1)
B-1 = Bevölkerungsstruktur,... (1)
B-1 = population structure,... (1)
ENVIRONNEMENT--PAYSAGE (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (3)
Graue Literatur (1)
Dissertation (1)

Quelle

Garten + Landschaft (1)
Garten und Landschaft (1)
Ifo-Schnelldienst (1)
Regional studies (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "HAUSER, Christoph" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 5
Informazioni
Titel:
Zur Diskussion gestellt: Mythos oder Realität. Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher? Werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden? Einkommen und Vermögen driften auseinander. Vom Streit über "echte" oder "vermeintliche" Armut zur Ungleichheit als sozialpolitisches und ökonomisches Problem. Arme ärmer, Reiche reicher? Auf die Perspektive kommt es an. Einkommensungleichheit ist trotz wirtschaftlichen Aufschwungs gestiegen. Plädoyer für eine Versachlichung der Armutsdiskussion. Kein Grund zur Entwarnung! Ungleichheit nimmt weiter zu und ihr Niveau ist nicht akzeptabel. Themenheft.
Quelle:
Ifo-Schnelldienst
Autoren:
Peichl, Andreas | Ungerer, Martin | Hauser, Richard | Sell, Stefan | Niehues, Judith | Schröder, Christoph | Spannagel, Dorothee | Tiefensee, Anita | Dedy, Helmut | Bosch, Gerhard | Kalina, Thorsten
Detail
Titel:
Landesgartenschau 2010 [Expositions paysagères 2010.-]
Quelle:
Garten und Landschaft
Autoren:
KRAUSE, Bettina | KOLKAU, Anette | ARMONAT, Thomas | SCHNEEGANS, Juliane | ZOECH, Peter | JAKOB, Thomas | HAUSER, Christoph
Detail
Titel:
The learning region. The impact of social capital and weak ties on innovation.
Quelle:
Regional studies
Autoren:
Hauser, Christoph | Tappeiner, Gottfried | Walde, Janette
Detail
Titel:
Gartenschauen als Planungsinstrumente. Potenziale freiraumzentrierter Stadtentwicklung in Kleinstädten.
Autoren:
Hauser, Christoph
Detail
Titel:
Wann Gartenschauen für Kleinstädte nützlich sind - und wann nicht.
Quelle:
Garten + Landschaft
Autoren:
Hauser, Christoph
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 5
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung